Rückblick auf die Polis Convention 2025

Image
 Polis Convention 2025
Polis Convention 2025 polis Convention GmbH
Image
Dortmund auf der Polis Convention
Dortmund auf der Polis Convention WF DO
Image
Motto des Gemeinschaftsstandes Metropole Ruhr
Motto des Gemeinschaftsstandes Metropole Ruhr WFDO
Image
Save the date 2026
Save the date 2026 WFDO

Am 07./08. Mai 2025 fand die polis Convention auf dem AREAL BÖHLER in Düsseldorf statt. Bereits zum elften Mal begrüßte Deutschlands bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung alle Akteur:innen der Branche - von Stadtplaner:innen und Architekt:innen, kommunalen Verter:innen bis hin zu Projektentwicklern, Investoren, Wirtschaftsförderungen, Politiker:innen, Verbänden sowie Initiativen der Stadtgesellschaft. Wie in den vergangenen Jahren wurde die polis Convention auch dieses Jahr wieder vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, dem Zentralen Immobilienausschuss e.V. (ZIA) und der Bundesstiftung Baukultur unterstützt. Zudem feierte in diesem Jahr der renommierte polis Award sein 10-jähriges Jubiläum, der am Abend des ersten Messetages in acht Kategorien verliehen wurde.

Dortmund am Gemeinschaftsstand des Regionalverbandes Ruhr

Gemeinsam mit 16 StandpartnerInnen aus der Metropole Ruhr präsentierte sich die Stadt Dortmund unter dem Motto Städte neu gedacht –heute Zukunft gestalten! Gemeinsam auf dem Weg zur grünsten Industrieregion der Welt. 

Motto der Polis Convention

In diesem Jahr begrüßte die polis Convention ihre Ausstellenden und Besuchenden unter dem Motto TIEFE - WENN NICHT JETZT, WANN DANN? Wir wagen den deep dive. Der Fokus lag damit bewusst nicht mehr (nur) auf der viel diskutierten “Stadt von morgen”, sondern auf den bereits existierenden Fundamenten guter Stadtentwicklung sowie jenen Variablen, die sich in der Vergangenheit bereits als tauglich erwiesen haben. Neben dem Hauptkongress widmeten sich diesen Themen auch wieder die Referent:innen des Themenforum II und die Teilnehmer:innen der polisWERK.STADT. Hier hatten Besuchende außerdem die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Verschiedene Workshops luden dazu ein, mitzudiskutieren und eigene Visionen von lebenswerten Orten zu teilen bzw. den Status Quo kritisch zu hinterfragen.  Die polis Convention hat sich inzwischen als wesentlichen Grundstein für einen regen Gedankenaustausch etabliert und zeigt neue Perspektiven, Trends und Innovationen im städtischen Raum auf. 

Wie bereits in den vergangenen Jahren übernahm auch dieses Jahr wieder Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen die Schirmherrschaft. Sie erklärt: “Wer den Puls der Stadtentwicklung spüren will, kommt auf der polis Convention zusammen – auf der Suche nach Lösungen, die innovative Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben. Und es gibt keinen besseren Ort, wo sie sich treffen können als hier in Nordrhein-Westfalen. Nordrhein-Westfalen ist der „place to be“ für alle am Bau Beteiligten.

Save The Date

Die Polis Convention 2026 ist bereits terminiert.  Diese wird am 06. und 07. Mai wieder auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfinden.

Autor*in
Maren Lorena Gluch