Grenzen überschreiten:

Westfalen vernetzt sich beim Deutsch-Niederländischen Networking-Event
Rund 700 Unternehmerinnen und Unternehmer, Politiker und Netzwerkpartner aus beiden Ländern kamen auch in diesem Jahr zum Deutsch-Niederländischen Sommerfest der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) zusammen, um in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Mit dabei: das Team von In|Die RegionWestfalen, das die Gelegenheit nutzte, die regionale Stärke Westfalens auch über Landesgrenzen hinweg sichtbar zu machen.
Denn Regionalität endet nicht an der Grenze. Sie wird dort weitergedacht, wo es um stabile Lieferketten, verlässliche Partnerschaften und den Austausch von Wissen und Technologie geht. Gerade NRW und Westfalen sind für die Niederlande ein wichtiger Handelspartner – und umgekehrt: Die enge wirtschaftliche Verflechtung beider Regionen bietet ideale Voraussetzungen, um Kooperationen in Schlüsselbereichen wie GreenTech, Produktionstechnologien und Digitalisierung weiter auszubauen.
Besonders im Bereich nachhaltiger Lieferketten gibt es großes Potenzial: Ob Zulieferungen für den Maschinenbau, die Nutzung von GreenTech-Lösungen oder Kooperationen im Bereich smarter Logistik – die Gespräche zeigten, dass viele Unternehmen aus Westfalen und den Niederlanden an denselben Herausforderungen arbeiten und durch Zusammenarbeit voneinander profitieren können.
Für das Team von In|Die RegionWestfalen war der Besuch ein wertvoller Impuls, um die regionale Kompetenz Westfalens als industrieller Motor auch international zu positionieren und die grüne Transformation gemeinsam mit starken Partnern voranzutreiben.