
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Wie sieht die Arbeitswelt von Morgen aus? Wie werden neue Technologien unsere Arbeit verändern? Wie wollen wir in Dortmund unsere Zukunft gestalten?
Diesen Fragen und sicherlich auch Herausforderungen wollen wir uns in der heute startenden Initiative "to:DO – Dortmunds neue Arbeit" stellen, die in eine zentrale Veranstaltungswoche vom 29.04.2024 bis zum 03.05.2024 mündet.

Die Akademie für Theater und Digitalität begrüßt im Februar drei neue Forschungsstipendiat*innen (Fellows). Für den Zeitraum der kommenden fünf Monate forschen sie prototypisch an der Wahrnehmung von Körperbildern und künstlicher Intelligenz als Co-Autor im Theater.
Die zweite, jährlich veranstaltete European Bamboo Expo 2024 findet vom 16.05.2024 bis 18.05.2024 in Dortmund statt und konzentriert sich auf die zentrale Rolle von Bambus in der Kreislaufwirtschaft, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bau- und Lebensmittelindustrie.

Recycling ist nur ein Teil des zirkulären Wirtschaftens, aber unabdingbar und komplex. Die drei Arbeitsgruppen des Projektes „Dortmund2030: zirkulär und gemeinwohlorientiert wirtschaften“ befinden sich mitten in der Entwicklung des Zukunftskonzeptes und stoßen dabei immer wieder auf Detailfragen, die es zu klären gilt.

Nicht erst seit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland im Jahr 2009 setzen sich Stiftungen, Vereine und Initiativen unermüdlich für ein gemeinschaftliches Leben und das Recht auf Teilhabe ein. Ihr bedeutender Beitrag auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft ermöglicht vielen Menschen eine selbstbestimmte Lebensgestaltung. Dieses wichtige Engagement soll im Mittelpunkt des 6. Dortmunder Stiftungstages am 07.03.2024 stehen, zu dem nun herzlich eingeladen wird.



Am Donnerstag, den 25.01.2024 war es wieder soweit: Kurz vor Vergabe der Halbjahreszeugnisse kamen 12 Dortmunder Ausbildungsbetriebe auf Einladung von Betriebsakquisiteur Stefan Golberg vom Projekt „Ausbildung im Quartier“ in die Aula der Gesamtschule Gartenstadt um sich und ihr Ausbildungsangebot den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 vorzustellen und potentielle Auszubildenden kennenzulernen.
Inklusionsscheck NRW - das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung stärken.
Förderung des Landes ab dem 01.03.2024