Einladung zum 3-Gänge-Online-Menü

Image
Einladung
Einladung Bündnis für Fachkräfte

Drei kurze Online-Sessions, die den Unterschied machen!
Online | 18., 19. Und 20. November | jeweils 12:00–13:30 Uhr
Eine Impulsreihe des Bündnisses für Fachkräfte Westfälisches Ruhrgebiet

Nutzen Sie Ihre Mittagspause für frische Impulse zu aktuellen Herausforderungen in der Fachkräftesicherung, Ausbildung und Unternehmensattraktivität:

 

Vorspeise:

Dienstag, 18.11.: Beratung und Qualifizierung: Kompetenzen sichtbar machen

Weiterkommen statt Stillstand! Wir zeigen, wie Berufsberatung im Erwerbsleben und das Qualifizierungschancengesetz (QCG) Unternehmen dabei unterstützen, Talente zu fördern, Weiterbildung gezielt zu nutzen und Fachkräfte für die Zukunft zu sichern. Jetzt Chancen erkennen und aktiv gestalten!

 

Hauptgang:

Mittwoch, 19.11.: Ausbildungsabbrüche verhindern: Prävention, die wirkt

Fast jeder vierte Ausbildungsvertrag wird vorzeitig gelöst – doch das muss nicht sein.
Erfahren Sie, welche Ursachen hinter Ausbildungsabbrüchen stecken und mit welchen präventiven Maßnahmen, Unterstützungsangeboten und Kommunikationsstrategien Sie Auszubildende erfolgreich begleiten und binden können.

 

Dessert:
Donnerstag, 20.11.: Erfolgreiche Unternehmen – Vereinbarkeit für mehr Arbeitgeberattraktivität

Unter der Federführung von Competentia Westfälisches Ruhrgebiet und mit contenta.concepts als Keynotesprecherinnen zeigen wir Best Practice Beispiele, wie Unternehmen durch flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Angebote und eine wertschätzende Führungskultur ihre Attraktivität steigern und langfristig erfolgreich bleiben.
contenta.concepts ist spezialisiert auf die Themen Unternehmenskultur, Diversity und Vereinbarkeit. Mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Unternehmen geben die Keynotesprecherinnen von contenta.concepts praxisnahe Einblicke und Impulse, wie Arbeitgeber*innen eine nachhaltige und familienfreundliche Arbeitsumgebung schaffen können.

 

Wir freuen uns über Ihre „Reservierungen“ unter Digitale Fachkräftewoche des Fachkräftebündnisses.

Weitere Beiträge
Autor*in
Tina Riedel