
to:Do News
Die Gewinner des greenhouse.ruhr Stipendienprogramms 2025 stehen fest und präsentieren innovative Ideen mit großem gesellschaftlichem Mehrwert. Den ersten Platz belegte das Team SHOWER, das mit seiner Technologie zur Rückgewinnung von Wärme aus Duschwasser überzeugt. Diese Innovation ermöglicht es, mehr als die Hälfte der Energie, die für die Erwärmung von Duschwasser benötigt wird, einzusparen.

Die gestrige digitale Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Frage:
Welche Kompetenzen brauchen wir, um den Wandel der Arbeitswelt aktiv zu gestalten?
In der Runde waren Menschen und Unternehmen, die sich dem Wandel stellen – beruflich, technologisch und gesellschaftlich.
Denn klar ist: Die Frage ist nicht mehr ob sich unsere Arbeitswelt verändert, sondern wie schnell und wie wir damit umgehen.

Die Weiterbildungsberatung aus dem planQ hat ein neues Zuhause gefunden!
Ab sofort finden Sie die Weiterbildungsberatung nicht mehr in der Prinzenstraße 11, sondern im Berufsinformationszentrum (BiZ) Dortmund, in der Steinstraße 39, 44147 Dortmund.
In den modernen Räumlichkeiten des BiZ werden weiterhin kompetente Beratungen rund um berufliche Weiterbildung und Qualifizierung geboten – direkt vor Ort, praxisnah und ganz ohne vorherige Anmeldung.

Die Wirtschaftsförderung Dortmund hat im Februar zwei Workshops zum Thema Employer Branding angeboten. Hier wurden erste allgemeine Impulse zum Thema gegeben.

Gestern ist der AdA-Kurs für angehende Ausbilder:innen gestartet!
Die KAUSA-Landesstelle NRW – Westfälisches Ruhrgebiet bietet zum dritten Mal einen Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung für Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationsgeschichte in Kooperation mit Unternehmen.Bilden.Vielfalt (UBV) e.V. an.

Das Ministerium für Wirtschaft und Energie hat ein Pilotprojekt (AS4G) ins Leben gerufen, um den Fachkräftemangel in Deutschland mit qualifizierten Fachkräften aus Afrika entgegenzuwirken.
„Erfolgreich zu neuen Mitarbeitenden“
Informations- und Recruiting - Event für Unternehmen im Bereich Verkauf und Lager/Logistik in Dortmund
Eine gemeinsame Veranstaltung des Jobcenters und der Wirtschaftsförderung in Dortmund
📅 Dienstag, 2. September 2025
🕙 10:00 – 15:00 Uhr
📍 Westfälischer Industrieklub Dortmund, Markt 6, 44137 Dortmund
Programmüberblick

Direkt nach unserem to:DO Projektlabor "Task Force KI" durften wir praktisch werden und in die Welt des Prompting eintauchen. Ilirjan (Illi) Bytyqi und Haris Yalcinkaya von Ziya zeigten uns, wie wir spielerisch mit der KI in den Dialog treten. Was das heißt?

Die ersten beiden to:DO Projektlabore sind geschafft! Danke für die zahlreichen tollen Ideen, echte Schwarmintelligenz und den leidenschaftlichen Einsatz!
Wie können wir die Unternehmen und Menschen in Dortmund niederschwellig an das Thema KI (Künstliche Intelligenz) heranführen? Die Task Force KI hat im to:DO Projektlabor dazu viele Ideen ausgearbeitet. Vom KI Bus, der zu den Menschen fährt, über eine Marketingkampagne und die Ausbildung von KI-Lotsen, von Gamification-Tools für Schulen bis hin zu einem Haus der KI im Zentrum unserer Stadt.

Großer Kino-Moment für junge Filmemacher: Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule feiern Filmpremiere in der Schauburg Dortmund
Ein ganz besonderer Tag für Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule: In der traditionsreichen Schauburg Dortmund feierten sie die Premiere ihres selbst produzierten Films über das Seniorenheim Mengede der SHDO – und das mit allem, was zu einem echten Kinoerlebnis dazugehört: roter Teppich, Popcorn und jede Menge Applaus.