
to:Do News

Am 31. Januar 2025 hat Frau Mu einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Sie hat ihre Teilzeitausbildung zur Kauffrau für Büromanagement beim AWO Unterbezirk Dortmund erfolgreich abgeschlossen - und das trotz Kind! Ihre Reise begann am 1. September 2022, als sie sich dem Projekt TEP - Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen - anschloss. Dieses Programm wird finanziell vom Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union gefördert.

Mit Serious Gaming Jugendliche für Berufe begeistern
Der Fachkräftemangel ist längst kein Zukunftsszenario mehr – er ist Realität und betrifft Unternehmen aller Branchen, insbesondere im produzierenden Gewerbe. Um dieser Herausforderung aktiv zu begegnen, braucht es kreative Ideen und zielgruppengerechte Ansätze. Genau hier setzte die Infoveranstaltung am 29. April 2025 im Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum in Dortmund an – mit einem Thema, das innovativer kaum sein könnte: „Serious Gaming“ zur Berufsorientierung.
Teilzeitausbildung zur Pflegefachfrau/-mann im Klinikum Dortmund ab 01.09.2025
Ab dem 1. September 2025 bietet das Klinikum Dortmund eine Teilzeitausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an. Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die eine berufliche Qualifikation im Pflegebereich anstreben, aber gleichzeitig andere Verpflichtungen haben, die eine Vollzeitausbildung erschweren.
Ausbildungsstruktur und Inhalte

Von allem etwas. Die Bäckerei der Zukunft…

17 motivierte Teilnehmer*innen mit 13 sozialen und nachhaltigen Gründungsideen nahmen dieses Jahr an den Social Startup Days teil, um ihre Ideen auf den Prüfstand zu stellen und herauszufinden, ob aus der Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell werden kann.
In den Räumlichkeiten des Werksaals der DSW21 fand am 20.3.2025 mit großem Erfolg der Auftakt zur 6. Staffel des Dortmunder Cross Mentoring Programms mit insgesamt 29 Teilnehmenden statt. Die anwesenden Unternehmen stellten sich zunächst vor und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit, darüber hinaus wurde eine Übersicht über die Programminhalte und die Anforderungen an die Tandems gegeben.

In der neuen Folge von 5 vor Grün, dem Podcast von In|Die RegionWestfalen, sprechen wir mit Jan-Niclas Schöning von der Innovative Systems GmbH, einem Unternehmen, das Pumpsysteme für die Biopharmazie-Branche herstellt. Gemeinsam tauchen wir in das Thema der Green Generation ein – einer neuen Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern, die Nachhaltigkeit nicht als Pflicht, sondern als Chance für Wettbewerbsfähigkeit sehen.

Im März 2022 hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund die Kampagne STARKE FRAUEN. STARKES HANDWERK. gestartet, um noch mehr junge Frauen fürs Handwerk zu begeistern, Rollenklischees aufzubrechen und Betriebe dafür zu sensibilisieren, bei der Suche nach Fachkräften verstärkt auf Frauen zu setzen.