Image
News Banner
none-colored

to:Do News

Die Berufssprachkurse für Auszubildende (Azubi-BSK) sind ein Angebot zur individuellen und kontinuierlichen Sprachförderung während der Ausbildungsdauer. Sie werden durch zugelassene und erfahrene Kursträger und Lehrkräfte für Berufssprachkurse durchgeführt.

Autor*in
Tina Riedel
Image
Logo Care for (Your) Future
Grone Bildungszentren NRW GmbH - gemeinnützig

Der erste Durchlauf des Projektes "Care for (Your) Future" war erfolgreich. Am 04.07.2024 konnten die ersten Berufsabschlüsse zur Pflegefachassistentin gefeiert werden. 

Autor*in
Tina Riedel
Aktuell 77 Auszubildende in Dortmund
Autor*in
Marion Haake
Image
TEP Logo
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW

Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Integration in den Arbeitsmarkt. Vor allem Menschen mit Familienverantwortung haben es aber oftmals besonders schwer, ihren Wunsch nach einer Berufsausbildung zu realisieren. In dieser Situation bietet eine Ausbildung in Teilzeit neue Wege, um erfolgreich in den Beruf einzusteigen. Die Teilzeitberufsausbildung eröffnet auch Unternehmen die Chance, dem wachsenden Fachkräftebedarf zu begegnen und Auszubildende zu gewinnen.

Autor*in
Kinga Peters
Image
Deutsche Post DHL
Logistik Wirtschaftsförderung Dortmund

Was ist ein Orthopädietechnikmechaniker? Was macht ein Technischer Produktdesigner? Und womit sind Fachlageristen, Industriemechaniker und Kaufleute im Gesundheitswesen beschäftigt? Um sich für einen Beruf zu entscheiden, muss man zunächst Berufe kennenlernen! Zur Vorbereitung und als Ideengeber für anstehende Schülerpraktika in Klasse 9, fand im Rahmen des Projektes „Ausbildung im Quartier“ die „G-H-G-Berufsmesse 2024“ in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Dortmund Huckarde statt.

Autor*in
Safet Alic
Image
Dr. Ausbüttel: Der beste Arbeitgeber Deutschlands im Bereich Medizintechnik, Medizin und Pharma sitzt in Dortmund
Dr. Ausbüttel & Co. GmbH
Die ZEIT Verlagsgruppe und das renommierte Arbeitgeberbewertungsportal kununu haben Dr. Ausbüttel zum besten Arbeitgeber im Bereich Medizintechnik, Medizin und Pharma gekürt. Dieser bedeutende Erfolg basiert auf der Analyse von über 280.000 Profilen und 4,6 Millionen Bewertungen von Mitarbeitenden und Bewerbenden aus ganz Deutschland.
Autor*in
Dr. Robert Cywinski

Dortmund hat bereits erfolgreich Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integriert. Das Jobcenter Dortmund hat im Frühjahr den Auftrag angenommen, Menschen mit Fluchthintergrund noch schneller zu integrieren und setzt auf den "Job-Turbo" für eine zügige Arbeitsaufnahme mit begleitenden Förderungen. Das Jobcenter ist überzeugt:
Erwerbsarbeit ist der Schlüssel zur nachhaltigen Integration.

Autor*in
Tina Riedel
Image
Team NIRO und Regionalagentinnen
Team NIRO und Regionalagentinnen NIRO

Die UN-Konferenz am 13.06.2024 in Opherdicke stand ganz im Zeichen den Abschluss des Projektes „proWeiterbildung PLUS“ zu begehen. Ganz anders als sonst – deswegen UN – wurden keine Abschlussreden gehalten, sondern den Gästen die Möglichkeit geboten, Ideen und Anliegen in den Themen

Autor*in
Tina Riedel
Image
Vertreter*innen der Unternehmen und ihre zukünftigen Auszubildenden
Vertreter*innen der Unternehmen und ihre zukünftigen Auszubildenden Marco Wald

Gemeinsam die Zukunft sichern! 31 Schüler*innen aus dem 10. Jahrgang der Martin-Luther-King Gesamtschule werden im Sommer 2024 eine Berufsausbildung absolvieren und 23 Unternehmen aus dem Quartier Innenstadt-West werden davon profitieren.

Autor*in
Marco Wald
Image
Die Schwestern Tabitha Tshimbalanga (l.) und Magali Tshitungu (r.) von Tshitshi’s Casseroles freuen sich mit ihrer Mutter über den Hauptgewinn und Publikumspreis.
Die Schwestern Tabitha Tshimbalanga (l.) und Magali Tshitungu (r.) von Tshitshi’s Casseroles freuen sich mit ihrer Mutter über den Hauptgewinn und Publikumspreis. Foto: Andreas Buck
Kongolesische Küche, eine „Eis Affäre“ und ein innovatives Eltern-Kind-Café: Beim vierten Wettbewerb GESCHMACKSTALENTE der Wirtschaftsförderung Dortmund sind spannende Konzepte ausgezeichnet worden.
Autor*in
Christoph Gallus