Image
News Banner
none-colored

to:Do News

Image
Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Gartenstadt
Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Gartenstadt Stefan Golberg

Am Donnerstag, den 25.01.2024 war es wieder soweit: Kurz vor Vergabe der Halbjahreszeugnisse kamen 12 Dortmunder Ausbildungsbetriebe auf Einladung von Betriebsakquisiteur Stefan Golberg vom Projekt „Ausbildung im Quartier“ in die Aula der Gesamtschule Gartenstadt um sich und ihr Ausbildungsangebot den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 vorzustellen und potentielle Auszubildenden kennenzulernen.

Autor*in
Florian Piechota
Image
KAUSA-Logo
Fuat Inceoglu

Am 06.03.2024, 18.00 Uhr, wird im Biercafé West (Langestr. 42, 44137 Dortmund) der erste Stammtisch für Absolvent*innen der Ausbildereignungsprüfung im Rahmen des Projektes KAUSA stattfinden. Dieser soll danach regelmäßig mindestens halbjährig an wechselnden Orten (Dortmund, Kreis Unna, Hamm) stattfinden.

Autor*in
Fuat Inceoglu
Image
BARsession 2024: Künstliche Intelligenz im Fokus
Lena Lieblang
Die Dortmunder Digitalwirtschaft steht in den Startlöchern für das erste Highlight des Jahres: Die BARsession am 27. Februar im domicil verspricht ein inspirierendes Netzwerkevent mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt auf ‚Künstliche Intelligenz‘ (KI). Als DAS Netzwerkevent der Dortmunder Digitalwirtschaft etabliert, bietet die BARsession eine Plattform für unternehmerische Zukunftsthemen. Hier kommen Interessierte zusammen, um sich über neue Trends am Zukunftsstandort Dortmund zu informieren und auf Augenhöhe zu vernetzen.
Autor*in
Ina Keppler
Image
TEQ Kampagnenteam
Eva-Maria Geilenberg

Das Kampagnenteam TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. in der Metropole Ruhr" hatte zu einer spannenden Netzwerkveranstaltung zum Thema "Digitales Personalmanagement - die richtige Ansprache zur Gewinnung weiblicher Talente" eingeladen.

Autor*in
Mareike Kauffeld
Image
Jahresklausur - Ausbildung im Quartier
Jule Pletschen - WFDO

Nachdem im Dezember der Rat der Stadt Dortmund die Verlängerung des erfolgreichen Projekts „Ausbildung im Quartier“ beschlossen hat, konnte das Team der Betriebsakquisiteur*innen die inhaltliche Ausrichtung und die Schwerpunkte für die kommende Jahre festlegen.

Autor*in
Florian Piechota
Image
Netzwerk-Spielfiguren
PIXABAY

KI.NRW strebt danach, Nordrhein-Westfalen zu einem Vorreiter in angewandter Künstlicher Intelligenz zu machen, indem es gezielt Wissen aus der Forschung in die Wirtschaft transferiert und dabei besonderes Augenmerk auf die Qualifikation und Sensibilisierung legt, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht stets der Mensch und eine ethische Gestaltung von Künstlicher Intelligenz.

Autor*in
Lena Lieblang

React-Projekt überzeugt auf ganzer Linie

Das Projekt „Eulen und Lerchen“ des Dortmunder Mütterzentrums hat den ersten Platz des diesjährigen Gesundheitspreises des Ministeriums für Gesundheit NRW gewonnen. Insbesondere die Personalgewinnung und -bindung stand bei der Prämierung im Fokus.

Autor*in
Tina Riedel
Image
Aplerbecker Frühschicht: Förderprojekt INQA
Förderprojekt mit Beratung für Innovationsstrategien, Produktionsmodelle, Personalpolitik und vieles mehr Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund
Die KAUSA-Landesstelle NRW hat erstmalig in Kooperation mit UBV e.V. und dem Bildungswerk Vielfalt – VMDO e.V. einen Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) erfolgreich durchgeführt.
Autor*in
Image
Kooperationsgespräch 2023 mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und den Arbeitsmarktakteuren
Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet

Erfolgreich Fachkräfte sichern! – Kooperationsgespräch mit dem Arbeitsministerium 

Autor*in
Kinga Peters
Image
8. FamUnDo-Runde
WFDO

Acht Dortmunder Unternehmen verbessern die Vereinbarkeit von Beruf & Familie und werden als FamUnDo-Betrieb ausgezeichnet:

Acht Unternehmen haben im Rahmen des Projektes FamUnDo- Familenbewusste Unternehmen in Dortmund 2022/2023 familienbewusste Maßnahmen entwickelt. 

Autor*in
Tina Bonczek